Anhand von Musik wird das kollektive Gedächtnis der Menschen seit Hunderten von Jahren bewahrt und weitergegeben. Dabei dient diese als Medium, um Glück, Trauer, Wut und Liebe zu beschreiben – das Erleben von Emotionen, wie jene von singenden Fischern Norwegens, die Freude an festlichen Tänzen in einem georgischen Dorf, die Lieder der Einsamkeit eines armenischen Hirten und die Art und Weise, wie Iraner*innen über Generationen hinweg Liebe und Trauer zeigen, findet sich in Musik manifestiert.
Laura Schmid | Céline Pasche | Claudius Kamp | Max Volbers